Entwicklung von Indikatoren für Forschung, Lehre und Transfer
Beitragende Themenpatin

Vizepräsidentin für Transfer und gesellschaftliche Wirkung an der Hochschule Bielefeld
Thema
Wir challengen die Indikatorik einer Nachhaltigkeitstransformation an Universitäten und HAWen. Unser Bezug sind dabei die Kernaktivitäten Forschung, Lehre und Transfer – nicht der Betrieb. Zentrale Fragestellungen sind:
- Wer steuert wen, warum und wozu?
 - Welches Ziel wird mit dem Einsatz von Nachhaltigkeitsindikatoren in Forschung, Lehre und Transfer verfolgt?
 - Gibt es einen Konsens für einfache TOP 5 Indikatoren in Forschung, Lehre und Transfer?
 - Wie sehen unterstützende Monitoringtools und Ansätze in der Kommunikation für eine wirksame Nachhaltigkeitstransformation aus?
 
Persönliche Perspektive
Als Themenpatin bewegt mich die Metaperspektive über die einzelnen Handlungsbereiche hinweg. Besonders wichtig ist für mich, welches gemeinsame Grundverständnis sich für die Entwicklung und Nutzung einer Indikatorik für Nachhaltigkeit in den Kernaktivitäten an Universitäten und HAWen in NRW zeigt. V.a. interessiert mich dabei die Frage, ob es um messen, vergleichen und ranken oder um die Initiierung und Aufrechterhaltung eines Prozesses der Selbstreflektion geht. Wichtig ist auch, weitere Erkenntnisse für ein wirksames Monitoring und eine unterstützende Kommunikation innerhalb der Nachhaltigkeitstransformation zu gewinnen.
Der Fokus
Der Themenbereich ist insofern relevant, als dass es an den Universitäten und HAWen des Landes mittlerweile eine gemeinsame Erfassung des Fußabdrucks gibt, Hand- und „Brainabdruck“ bislang aber nicht in ähnlich systematischer Form erfasst werden. Das Board soll hierzu eine Diskussionsplattform bieten, ob und wie eine gemeinsame Messbasis für Nachhaltigkeit in den Kernaktivitäten von Universitäten und HAWen gewollt ist und wie sie ausgestaltet sein sollte. Des Weiteren sollen digitale Tools zum Management sowie wirksame Ansätze in der Nachhaltigkeitskommunikation reflektiert werden. Damit können Leuchttürme auf Prozess- und Ergebnisebene für messbare Nachhaltigkeitstransformation an Hochschulen in NRW sichtbar
Ein kritisches Statement
Wenn es uns gelingt, in NRW ein gemeinsames Verständnis für eine Indikatorik zur Nachhaltigkeitstransformation an Hochschulen zu entwickeln: Wer steuert dann am Ende wen und was wollen wir damit erreichen?
Dieser Workshop wird unterstützt durch die Diskussionspartner:











